 |
|
This Masquerade |
|
Das vielseitige professionelle Tanzorchester verwandelt Gala-Abende, Bälle,
Hochzeiten, Geburtstage, Silvester, Firmenanlässe und andere Events in
ausgelassene Tanzpartys, die dem Publikum sowohl in den Beinen als auch im
Gemüt in bester Erinnerung bleiben.
www.thismasquerade.ch
|
|
 |
|
Klingsor |
|
Gregor Loepfe (p), Richard Pechota (b), Tobias Hunziker (d)
Das Gregor Loepfe Trio um den Badener Pianisten Gregor Loepfe besteht in der
aktuellen Besetzung seit 2009. Im aktuellen Programm werden vor allem
Eigenkompositionen aus der Feder Loepfes gespielt, in denen persönliche
Eindrücke, Gesellschaftliches, Politisches, Sehnsüchte, Freuden und Ängste
zum Ausdruck kommen. Ein melodiöser Jazz eingebettet in einen groovigen
Teppich von eigenwilligen, aber zugänglichen Rhythmen, Harmonien, Riffs und
Themen, in dem es viel Platz für Improvisation gibt.
www.myspace.com/GregorLoepfe
|
 |
 |
|
ChaChaLoca |
|
Alain von Ritter (p), Richard Pechota (b), Jost Müller (perc)
Die Musik von Chachaloca ist leidenschaftlich, heiter und unbeschwert. In
kleiner aber feiner Besetzung spielt die Band afrokubanischen Latinjazz mit
viel Swing und Humor. Ihr Repertoire umfasst Stile wie Salsa, Son, ChaChaCha
und Boleros und bringt damit jeden Zuhörer zum Schwelgen!
www.myspace.ch/Chachaloca3
|
 |
 |
|
Combinacion cubana |
|
Roberto Pulido (voc), Susana Marrero (voc), Adrian Fiechter (p&voc), Ueli
Angstmann (sax), Roger Barman (perc), Richard Pechota (b)
Combinacion Cubana steht für kubanische Musik auf hohem Niveau. Spätestens
seit den Erfolgen des Buena Vista Social Club begeistert diese Musik ein
grösseres Publikum. Son, Bolero, ChaChaCha, Mambo, Afro, und Merengue zeigen
die stilistische Vielfalt, die diese Gruppe pflegt.
Combinacion Cubana pflegt die traditionelle Seite der Musica Cubana. Dabei
kann sie aus einem unerschöpflichen Fundus von Themen schöpfen, welche
praktisch alle Lebens-situationen beschreiben und kommentieren, witzig, mit
Anspielungen und Zweideutigkeiten, aber auch voll tiefer Emotionen.
Kubanische Musik ist Tanzmusik. Die Sängerinnen der Gruppe lassen durch ihre
Spontanität den Funken sofort überspringen und verhelfen so dem Publikum zu
einem unbeschwerten Abend.
www.cubana.ch
|
 |
 |
|
The M.T. Kens |
|
Markus Kessler (voc & g), Chrigel Bosshard (dr), Richard Pechota (eb)
Die Formation “The M.T. Kens³ wurde 2005 gegründet, und entwickelte sich aus
einer Jam-Band heraus zum “ernsthaften³ Konzert-Act. In ihrem Repertoire
finden sich nebst älteren Blues-Hits von Stevie Ray Vaughn oder Jimmy Reed
vor allem Songs des amerikanischen Blues-Propheten Robben Ford, welcher den
Blues gänzlich neu definiert.
|
 |
 |
|
Dirty Chicken, 2nd edition |
|
Phil Mall (ts), Osvaldo Aden (tp), Daniel Schenker (tp), Martin R. Lehner
(trb), Michael Flury (trb), Adrian Frey (p), Tony Renold (dr), Richard
Pechota (b)
Die Erstausgabe von Dirty Chicken war vor allem als Marchingband in Clubs
und Festivals präsent. Jetzt ist die Zeit reif für ein neues Bühnenprogramm
mit einer “konventionellen³ Rhythmusgruppe. Die mit Schweizer Topmusikern
bestückte Band klaut schamlos Klassiker afroamerikanischer Provenienz und
arrangiert sie neu. Ganz im Sinne des Schmelztiegels New Orleans wird Blues,
Soul, Funk und karibische Musik auf's Feinste mit groovigen Sounds vermischt
und lässt den Solisten platz für halsbrecherische Ausflüge es lebe die
Second Line!
|
 |
 |
|
Duo Stampa/Pechota |
|
Harald Stampa (g), Richard Pechota (b)
|
|
 |
|
Xing feat. Poco Loco |
|
Martin Lehner (tromb), Adrian Frei (p), Richard Pechota (b), David
Stauffacher (congas), Willy Kotoun (timbales)
Der Posaunist Martin Richard Lehner, ist der Bandleader und kreative Kopf
dieses Quintettes. Begleitet wird er von dem fantastisch eingespielten
Quartett Poco Loco. Xing ist die amerikanische Abkürzung für crossing
(Kreuzung). Bei der Musik von Xing To geht es um eine Kreuzung zwischen
afrokubanischen Latin-Rhythmen und der Musik des Jazz.
|
 |
 |
|
|
|
|